Fächerkombinationen
Das Lehramtsstudium ist ein Kombinationsstudium aus mehreren Fächern und unterscheidet sich dadurch stark von klassischen Monobachelorstudiengängen.
Die Anzahl der kombinierten Fächer unterscheidet sich je nach Lehramtstyp.
Für das Lehramt an Grundschulen kombiniert man drei grundschulbezogene Fächer und belegt außerdem berufsspezifische Studieninhalte.
Für das Lehramt an Integrierten Sekundarschulen/Gymnasien und das Lehramt an Beruflichen Schulen kombiniert man zwei Fächer, genannt Kernfach und Zweitfach und studiert zudem lehramtsbezogene Inhalte, die auf die Tätigkeit als Lehrkraft an einer Schule vorbereiten.
Die im Bachelorstudium gewählte Fächerkombination wird im lehramtsbezogenen Masterstudium weiterstudiert.
Die vier lehrkräfteausbildenden Universitäten Berlins FU Berlin, HU Berlin, TU Berlin und UdK bieten jeweils ein unterschiedliches Fächerspektrum und unterschiedliche Kombinationsmöglichkeiten an.
Zudem ist es möglich bspw. das Kernfach an einer Universität und das Zweitfach an einer anderen Universität zu studieren.
Zu den konkreten Kombinationsmöglichkeiten informieren die Universitäten auf ihren Homepages:
- Freie Universität Berlin, Dahlem School of Education
Online-Studienfachwahl-Assistent BA Grundschulpädagogik
Online-Studienfachwahl Assistent BA Integrierte Sekundarschulen / Gymnasien
- Humboldt-Universität zu Berlin, Professional School of Education
- Technische Universität Berlin, School of Education TU Berlin
- Universität der Künste, Zentrum für künstlerische Lehrkräftebildung